tenoraluthisva Logo
tenoraluthisva
Finanzielle Stärke für nachhaltiges Wachstum

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tenoraluthisva

Allgemeine Informationen

Bei tenoraluthisva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website tenoraluthisva.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
tenoraluthisva
Ahornweg 5
93077 Bad Abbach
Deutschland

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unseren Services. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als verantwortliches Unternehmen haben wir technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Kategorien der verarbeiteten Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Finanzbezogene Informationen (Einkommensnachweise, Vermögenssituation)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Information, Besuchszeiten)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr, Beratungsnotizen)
  • Vertragsdaten (Vertragsschlüsse, Zahlungshistorie)
  • Legitimationsdaten (Ausweiskopien bei gesetzlich vorgeschriebener Identitätsprüfung)

Zwecke der Datenverarbeitung:

  • Durchführung und Abwicklung von Finanzdienstleistungen
  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
  • Bonitätsprüfung und Risikobewertung
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Verbesserung unserer Website und Services

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, insbesondere für Marketing-Kommunikation und Newsletter.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten nach HGB oder AO.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft insbesondere:

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs
  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
  • Verhinderung von Betrug und Missbrauch
  • Direktwerbung bei bestehender Kundenbeziehung

Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir grundsätzlich vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Kategorien von Empfängern:

  • Kreditinstitute und Finanzdienstleister bei der Vermittlung von Finanzprodukten
  • Auskunfteien für Bonitätsprüfungen (z.B. SCHUFA)
  • IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter (nur als Auftragsverarbeiter)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Auskunftserteilung
  • Rechtsanwälte bei der Durchsetzung von Forderungen

Auftragsverarbeitung: Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist und angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln).

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Ihre Rechte im Überblick:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens aber binnen eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Widerruf von Einwilligungen:

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder die des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
  • Verschlüsselung aller Datenbanken und Backup-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Systemzugang
  • Monitoring und Logging aller Systemzugriffe
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen

Organisatorische Maßnahmen:

  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Rollenbasierte Zugangskontrollen (Need-to-know-Prinzip)
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei Verarbeitungsvorgängen mit hohem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen wir vorab eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch und ergreifen entsprechende Schutzmaßnahmen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Speicherfristen im Detail:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 147 AO)
  • Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Handelsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Legitimationsdaten: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung (GwG)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, längstens 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 30 Tage
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen gelöscht oder anonymisiert werden.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.

Besondere Löschverfahren:

Bei der Löschung digitaler Daten verwenden wir sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen. Physische Datenträger werden fachgerecht vernichtet und dokumentiert.

Website-spezifische Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website tenoraluthisva.com werden automatisch bestimmte Informationen verarbeitet, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seite und übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Website.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation:

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann erforderlich sein, wenn wir unsere Services erweitern, neue Technologien einsetzen oder sich die Rechtslage ändert.

Information über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren. Kleinere Anpassungen werden durch die Aktualisierung des Datums am Ende dieser Erklärung kenntlich gemacht.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei tenoraluthisva zu informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter tenoraluthisva.com/privacy-policy.

Archivierung früherer Versionen:

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir mit dem jeweiligen Gültigkeitsdatum. Bei Fragen zu früheren Versionen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@tenoraluthisva.com
Telefon: +49 3328 470140
Anschrift: Ahornweg 5, 93077 Bad Abbach, Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025